Social Media Manager Recruiting: 6 fachliche Fragen für das Interview
- Saskia Mertens
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. März
Die Anzahl der Lebensläufe und Bewerbungen, die ich im Bereich Social Media Recruiting gesichtet habe, geht mittlerweile in die Hunderte. In den letzten Jahren habe ich über 300 Video-Interviews geführt und dabei eine wertvolle Erkenntnis gewonnen:
Die Herausforderung: Private Nutzung vs. Professionelle Anwendung
Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Pinterest sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die meisten Bewerber nutzen diese Kanäle intensiv – oft mehrere Stunden täglich.
Doch genau hier liegt die Herausforderung:
Die private Nutzung sozialer Netzwerke ist nicht gleichzusetzen mit der professionellen Anwendung im Rahmen von Social Media Marketing.
Dennoch tauchen in Lebensläufen immer wieder Angaben wie diese auf:
"Instagram: 5 von 5 Sternen"
"TikTok: 5 von 5 Sternen"
"Pinterest: 5 von 5 Sternen"
"YouTube: 4 von 5 Sternen"
Aber (fast) niemand ist ein absoluter Experte auf ALLEN Social Media Plattformen gleichzeitig. Wer dies behauptet, sollte genauer überprüft werden.
Fünf Schlüsselfragen zur Überprüfung von Social Media Expertise
Um herauszufinden, ob ein Bewerber wirklich fundiertes Expertenwissen im Social Media Marketing besitzt oder nur mit Buzzwords um sich wirft, stelle ich in jedem Bewerbungsgespräch gezielte Fragen. Hier sind fünf Fragen, die besonders aufschlussreich sind:
Welches war das letzte neue Feature auf [Plattform], das neu eingeführt wurde, und wie hast du es für eure Brand genutzt?
Diese Frage zeigt, ob der Bewerber sich aktiv mit den Plattform-Updates auseinandersetzt und sie strategisch einsetzt.
Bei welchen konkreten Quellen informierst du dich über neue technische Anpassungen und Trends zu [Plattform]?
Experten haben eine klare Antwort auf diese Frage und nennen Fachblogs, Newsletter oder Insider-Quellen.
Wie unterscheiden sich die relevantesten KPI auf Instagram zu denen auf TikTok?
Jede Plattform hat eigene Erfolgskennzahlen. Bewerber mit echtem Wissen können diese Unterschiede detailliert erklären.
Wie unterscheiden sich die Instagram-Features "Reels, Story und Feed" bei ihrer Ausspielung?
Hier zeigt sich, ob ein Bewerber die Plattformmechanismen wirklich versteht.
Gib mir ein Beispiel, bei dem du anhand konkreter Social-Media-KPI eine Fragestellung zu eurer Strategie beantworten konntest.
Diese Frage prüft, ob analytische Fähigkeiten vorhanden sind und KPI-basierte Entscheidungen getroffen wurden.
Woran erkennst du mangelnde Social Media Erfahrung?
Wenn ein Bewerber bei diesen Fragen ins Schwimmen gerät, vage Antworten gibt oder ausweichend reagiert, ist das ein klares Indiz dafür, dass die Erfahrung im professionellen Social Media Marketing fehlt.
Praktische Kenntnisse und tiefgehendes Verständnis für Plattformmechanismen sind entscheidend, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
Comments