top of page
Suche

Social Media Team Aufbau: Diese Rollen und Skills sind in 2025 wichtig

  • Autorenbild: Saskia Mertens
    Saskia Mertens
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Social Media hat sich von einem "Nice-to-have" zu einem der wichtigsten Kanäle im digitalen Marketing entwickelt. Um hier wirklich erfolgreich zu sein, reicht es nicht, gelegentlich ein paar Posts zu veröffentlichen. Es braucht ein eingespieltes Team mit klaren Rollen, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein effektives Social Media Team aufbaust und worauf du bei der Auswahl der richtigen Personen achten solltest.



Drei Grundkompetenzen erfolgreicher Social Media Teams

Ein funktionierendes Social Media Team vereint im Idealfall drei essenzielle Grundkompetenzen:


  1. Kreativität: für Ideen, visuelles Gespür, Dramaturgie und zielgruppenrelevanten Content

  2. Analysefähigkeit: zur Auswertung von KPIs, zur Bewertung von Formaten und zur strategischen Weiterentwicklung

  3. Struktur: für Planung, Organisation, Redaktionsmanagement und Projektsteuerung


Diese Kompetenzen müssen nicht immer in drei verschiedenen Personen stecken – aber sie sollten im Team abgedeckt sein und im besten Fall auch klar kommuniziert sein.



Social Media Know-how: Die Grundvoraussetzung

Unabhängig von der Rolle gilt: Wer im Social Media Bereich arbeitet, sollte die Mechanismen, Algorithmen und Features der verschiedenen Plattformen kennen – und das kontinuierlich. Denn Social Media ist schnelllebig. Neue Funktionen wie Instagram Broadcast Channels, TikTok Shop oder Pinterest Shuffles müssen schnell eingeordnet und ggf. in die Strategie eingebaut werden.



Wichtige Anforderungen an alle Teammitglieder:

  • Verstehen, welche Formate auf welchen Plattformen performen

  • Wissen, wie die Algorithmen funktionieren

  • Aktuelle KPIs je Plattform kennen (z. B. Watch Time auf TikTok, Saves auf Instagram, Impressions auf LinkedIn)

  • Interesse an Trends, Creators, neuen Tools & Funktionen



Diese Rollen benötigt dein Social Media Team

Ein Social Media Team kann unterschiedlich groß sein. In großen Unternehmen sind einzelne Rollen klar verteilt, in kleineren Firmen können mehrere Aufgaben auf eine Person entfallen. Hier ein Überblick über typische Rollen:


1. Social Media Manager: Verantwortlich für 1 - 2 Channel & Umsetzung

Aufgaben:

  • Planung und Publishing von Inhalten

  • Content-Erstellung für einzelne Channels

  • Nutzung und Testen der passenden Channel-Features für verschd. Content-Pieces und Ziele

Skills:

  • Tiefes Verständnis der Plattformen und ihrer Mechanismen

  • Kreativität

  • Multitasking-Fähigkeit


Hinweis: Je nach Channel sind andere Kompetenzen gefragt. TikTok ist sehr trendbasiert, Pinterest funktioniert fast wie eine Suchmaschine und setzt auf Evergreen-Content. (Schnelllebigkeit vs. Jahresvorplanung)


2. Content Manager: Planung und Koordination

Aufgaben:

  • Redaktionsplan entwickeln und pflegen

  • Ideenentwicklung, Kampagnenplanung, Shootingkoordination

  • Zusammenarbeit mit Partnern, Creators und internen Teams

Skills:

  • Strukturierte Arbeitsweise

  • Projektmanagement-Kompetenz

  • Kommunikatives Geschick


3. Content Creator: Produzent:in für visuellen Content

Aufgaben:

  • Videodreh, Schnitt, Vertonung, Studio- und Set-Aufbau (von High-Quality bis UGC)

  • Erstellen von Reels, Shorts, TikToks im UGC-Stil

  • Fotoproduktion für Plattformen wie Instagram oder LinkedIn

Skills:

  • Technisches Know-how in Video- und Bildbearbeitung

  • Kreatives Gespür für Trends und Storytelling

  • Dramaturgisches Denken in Social Media Video-Formaten


4. Social Media Analyst ODER Team Lead: Strategie und Analyse

Aufgaben:

  • Zieldefinition, KPI-Tracking, Performance-Analysen

  • Strategieentwicklung und Reporting

  • Ableitung von Handlungsempfehlungen

Skills:

  • Analytisches Denkvermögen

  • Zahlenaffinität

  • Strategische Planung


5. Community Manager: Stimme und Seele der Marke

Aufgaben:

  • Beantwortung von Kommentaren, Nachrichten, Erwähnungen

  • Proaktive Kommunikation im Corporate Wording

  • Monitoring der Stimmungslage und Feedbackweitergabe (Verteilung an die richtigen Personen im Unternehmen z.B. Customer Service)

Skills:

  • Textsicherheit

  • Empathie und Humor

  • Exzellente Kenntnis der Unternehmenssprache


Was tun, wenn das Budget (noch) nicht reicht?

Nicht jedes Unternehmen hat das Budget für ein vollumfängliches Team. Wichtig ist: Du musst nicht jede Rolle einzeln besetzen, aber jede Funktion sollte abgedeckt sein. In kleinen Teams kann eine Person mehrere Aufgaben übernehmen – z. B. Social Media Managerin mit Content-Erstellung und Analyse.


Langfristig lohnt es sich jedoch, zu skalieren und Expert:innen für einzelne Bereiche hinzuzuholen. Wer von Anfang an Rollen und Kompetenzen klar definiert, schafft die Basis für nachhaltigen Social Media Erfolg.



Fazit: Social Media Erfolg ist Teamarbeit

Kreativität, Analysefähigkeit und Struktur sind die Basis jedes erfolgreichen Social Media Teams. Kombiniert mit aktuellem Plattformwissen und klar definierten Rollen entsteht ein Setup, das nicht nur Inhalte produziert, sondern auch Ergebnisse liefert. Egal ob du mit einer Person startest oder direkt ein ganzes Team aufbauen willst – der bewusste Aufbau mit Fokus auf Kompetenzen ist der Schlüssel.

Tipp: Personalberatungen oder spezialisierte Recruiting-Partner helfen dir dabei, die passenden Talente für dein Social Media Team zu finden.

 
 
 

Comments


Text me 

Lass uns gern sprechen, wie ich dir weiterhelfen kann. 

© 2023 by Pearl & Fox. Proudly created with Wix.com

    bottom of page